beobachten

beobachten

* * *

be|ob|ach|ten [bə'|o:baxtn̩] <tr.; hat:
1.
a) aufmerksam, genau betrachten, mit den Augen verfolgen:
jmdn. lange, heimlich beobachten; die Natur, seltene Tiere, Sterne beobachten; sich beobachtet fühlen.
Syn.: angucken (ugs.), anschauen (bes. südd., österr., schweiz.), ansehen, anstarren, blicken auf, fixieren, in Augenschein nehmen, mustern, sehen auf.
b) zu einem bestimmten Zweck kontrollierend auf jmdn., etwas achten:
einen Patienten beobachten; sie beobachtet sich dauernd selbst; jmdn., alle seine Handlungen beobachten lassen.
Syn.: aufpassen auf, bewachen, im Auge behalten, nicht aus den Augen lassen, überwachen, unter Aufsicht stellen, verfolgen.
2. bemerken (1), feststellen:
eine Veränderung, nichts Besonderes [an jmdm.] beobachten; das habe ich an seinem Verhalten beobachten können.
Syn.: entdecken, erkennen, konstatieren, registrieren, sehen, spüren, wahrnehmen.

* * *

be|ob|ach|ten 〈V. tr.; hat
1. eine Zeit lang genau betrachten, mit den Augen verfolgen
2. bemerken, feststellen, wahrnehmen
4. sich danach richten
5. einhalten, wahren (Diät, Stillschweigen)
● jmdn. \beobachten; den nötigen Abstand \beobachten; bitte \beobachten Sie (genau) meine Anweisungen; ich habe eine, keinerlei Veränderung beobachtet; einen Vorgang \beobachten; strengste Zurückhaltung \beobachten ● jmdn. ärztlich \beobachten (lassen); genau, gut, scharf, unausgesetzt \beobachten ● das habe ich noch nie an ihr beobachtet; jmdn. aus den Augenwinkeln \beobachten; jmdn. aus der Nähe \beobachten; jmdn. bei einer Beschäftigung \beobachten; ich habe schon oft beobachtet, dass ...; von weitem \beobachten

* * *

be|ob|ach|ten <sw. V.; hat [zu Obacht]:
1.
a) über eine gewisse Zeit aufmerksam, genau betrachten, mit den Augen verfolgen:
jmdn. kritisch b.;
wer hat den Vorfall beobachtet (zufällig gesehen)?;
sich beobachtet fühlen;
b) über eine gewisse Zeit zu einem bestimmten Zweck auf jmdn., etw. achten; jmdn., etw. kontrollieren, überwachen:
einen Patienten b.;
jmdn. b. (observieren) lassen.
2. eine bestimmte Feststellung an jmdm., etw. machen; etw. bemerken:
eine Veränderung [an jmdm. od. einer Sache] b.;
das ist gut beobachtet.
3. (geh.) (eine Vorschrift, Abmachung o. Ä.) beachten, einhalten:
die Gesetze b.

* * *

be|o|bach|ten <sw. V.; hat [zu ↑Obacht]: 1. a) über eine gewisse Zeit aufmerksam, genau betrachten, mit den Augen verfolgen: jmdn. scharf, ängstlich, kritisch b.; jmdn. bei einer Tätigkeit, die Sterne, Vögel [durch ein Fernglas, mit einem Fernglas] b.; Dunkan beobachtete mich aus den Augenwinkeln (Thorwald, Chirurgen 114); Er beobachtete sie durch die halb geöffneten Lider hindurch (Böll, Haus 5); Stattdessen beobachtete ich meine Partnerin mit wachsendem Interesse (Jens, Mann 32); Heute wollen wir zunächst einmal b., wie sich die anderen Zebras einem quittegelben gegenüber benehmen (Grzimek, Serengeti 148); sich beobachtet fühlen; wer hat den Vorfall beobachtet (zufällig gesehen)?; Sie ließ kaum die Augen von mir, beobachtete ... jede meiner Bewegungen (Th. Mann, Krull 360); b) über eine gewisse Zeit zu einem bestimmten Zweck auf jmdn., etw. achten; jmdn., etw. kontrollieren, überwachen: einen Patienten b.; er beobachtet sich dauernd selbst; jmdn. b. lassen (observieren lassen); er muss sein Flugzeug steuern und Anschluss an seinen Verband halten und den Luftraum b. (Gaiser, Jagd 45). 2. eine bestimmte Feststellung an jmdm., etw. machen; etw. bemerken: eine Veränderung, nichts Besonderes [an jmdm. od. einer Sache] b.; man kann die Deformation mit bloßem Auge erkennen und an einzelnen Zellen b. (Plievier, Stalingrad 308); Man kann überdies immer wieder b., dass die Entwurzelung verhältnismäßig rasch geht (Dönhoff, Ära 165); das ist gut beobachtet. 3. (geh.) (eine Vorschrift, Abmachung o. Ä.) beachten, einhalten: die Gesetze b.; Stillschweigen [über jmdn., etw.] b.; Nie seit Sperrung der Grotte wird das Verbot so unbedingt beobachtet wie in den Tagen, da ... (Werfel, Bernadette 356); es gibt doch Rücksichten zu b. in diesem Leben (Th. Mann, Buddenbrooks 375).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • beobachten — 1↑ ob …   Das Herkunftswörterbuch

  • Beobachten — Beobachten, verb. reg. act. 1) * Wahrnehmen, bemerken, im gemeinen Leben. Ich habe es nicht beobachtet, daß er zur Thür herein kam. 2) Mit Vorsichtigkeit und Bewußtseyn, mit Aufmerksamkeit auf die einzelnen Merkmahle, wahrnehmen. Den Lauf der… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • beobachten — V. (Mittelstufe) etw. oder jmdn. mit Aufmerksamkeit betrachten Beispiele: Ich habe das Ereignis aus einiger Entfernung beobachtet. Er beobachtet sie heimlich. Kollokation: etw. unter dem Mikroskop beobachten …   Extremes Deutsch

  • beobachten — ↑observieren, ↑studieren …   Das große Fremdwörterbuch

  • beobachten — Vsw std. (17. Jh.) Stammwort. Präfixableitung zu Obacht neben der selteneren einfachen Ableitung obachten. Gibt in größerem Umfang l. observāre, nfrz. observer wieder. deutsch s. Acht2 …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • beobachten — [Aufbauwortschatz (Rating 1500 3200)] Auch: • zusehen (bei) Bsp.: • Hast du beobachtet, wie er in das Haus eintrat? …   Deutsch Wörterbuch

  • beobachten — beobachten, beobachtet, beobachtete, hat beobachtet Wer hat den Unfall beobachtet? …   Deutsch-Test für Zuwanderer

  • beobachten — be·o̲bach·ten; beobachtete, hat beobachtet; [Vt] 1 jemanden / etwas beobachten eine Person, Sache oder einen Vorgang lange betrachten, besonders um zu erkennen, was geschieht <jemanden / etwas heimlich, kritisch, genau beobachten; sich… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • beobachten — 1. a) belauern, Beobachtungen machen, betrachten, inspizieren, mit Blicken/mit den Augen verfolgen, nicht aus den Augen lassen; (geh.): in Augenschein nehmen; (ugs.): beluchsen, spannen; (ugs. scherzh.): beäugeln, kiebitzen. b) achten auf,… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • beobachten — beobachte, spingkse beobachten (verstohlen) spingkse …   Kölsch Dialekt Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”